In der Unterseite
sind die Überschriften aller dieselhistorischen Beiträge dieser Website in chronologischer Reihenfolge und nach Rubriken geordnet aufgeführt. Wenn nicht anders angegeben, stammen die Beiträge von Horst Köhler. In Klammern steht das Datum, an dem der betreffende Artikel online gestellt wurde.
Dieselmotoren-Historikforschung
(Sie gelangen direkt zum Anfang des gewünschten Artikels, wenn Sie dessen Überschrift anklicken)
Neues über den ältesten noch erhaltenen Dieselmotor der Welt (3.4.2017)
Die ersten Krupp-Dieselmotoren 1897-1899 (17.7.2017 und 5.8.2017)
Wichtige Diesel-Verträge der 1890er-Jahre (7.9.2017)
Dieselmotoren auf der 5. Pariser Weltausstellung 1900 (3.11.2017)
Diesel-Genealogie (2): Der unbekannte Erfindersohn Rudolf Diesel jun. (16.6.2018)
Die Konstrukteure der ersten Augsburger Versuchs-Dieselmotoren 1893-1897 (6.11.2018)
Diesel- und Glühkopfmotoren der Motorenfabrik Oberursel AG (Helmut Hujer, 14.4.2019)
Hersteller doppeltwirkender Viertakt-Großdieselmotoren (3.2.2020)
Historikforschung
(Sie gelangen direkt zum Anfang des gewünschten Artikels, wenn Sie dessen Überschrift anklicken)
Frühe Dieselmotoren aus Graz und ihr Hersteller (12.10.2020)
Der Nürnberger Motor NM: auf dem Weg zum kompressorlosen Dieselmotor
Museen & Sammlungen
(Sie gelangen direkt zum Anfang des gewünschten Artikels, wenn Sie dessen Überschrift anklicken)
Deutz-Dieselmotor DME 147, Baujahr 1907, im neuen Luxembourg Science Center (2.7.2017)
Schwedens erster Dieselmotor (Göran Andersson und Horst Köhler, 15.7.2018)
Literatur
Themenbezogene Druckwerke von Horst Köhler (31.3.2017)
Dr.-Ing. h.c. Franz Lang - Motorenbauer und Erfinder aus Altomünster (16. September 2017)
Historische MAN-Dieselmotoren 1895-1945 (20. Mai 2018)
Sonstiges
(Sie gelangen direkt zum Anfang des gewünschten Artikels, wenn Sie dessen Überschrift anklicken)
Diesel-Genealogie (1): Das Augsburger Diesel-Familiengrab (31.3.2017)
Wie MAN zum Magdeburger Krupp-Gruson-Motorenwerk kam - und zu Hermann Ebbs (16.4.2017)
Handschrift von Rudolf Diesel im Verlauf seines Lebens (7.5.2017)
Schicksal eines früheren erfolgreichen Dieselmotoren-Betreibers (17.6.2017)
Schiffsdieselmotor "System Junkers" (Dr.-Ing. Karl-Heinz Hochhaus, 1.10.2017)
Dieselmotoren erobern den U-Bootmarkt (11.3.2018)
Rudolf Diesels Tod: Alles spricht für Selbstmord (2.12.2019)
Nach über 100 Jahren im Wasser: U-Boot mit selten gebauten Dieselmotoren taucht auf (22.5.2021)
Selbstgebauter kleiner historischer Einblase-Dieselmotor (Rik Lemmens, 20.6.2021)
Fragen & Antworten
Deutsches Museum: Wo ist der erste Dieselmotor? (31.3.2017)
Wer war der Erfinder der Kraftstoff-Drucklufteinblasung? (16.5.2017)
Wer zahlte die Dienstreisen und dem Umzug von Rudolf Diesel? (28.6.2017)